|
|
 |
Wie Zähme ich meine Degus ?
Sind die Degus neu Eingezogen, lässt am sie am besten eine Woche in Ruhe und beschränkt sich nur auf das Futtern. Wenn man sich dem Käfig nähert sollte man sie immer leise ansprechen. Degus sind im neuen Heim die ersten Wochen noch sehr scheu und pfeifen Alarm wenn sich jemand am am Käfig nähert oder vorbei lauft.
Nach einer Woche kann man langsam beginnen ein Leckerbissen in Käfig zu halten und ruhig verharren bis ein Degu kommt um den Leckerbissen abzuholen. In dieser Zeit sollte man besonders Vorsichtig sein und den Degu nicht erschrecken, auch können noch sehr ängstliche Degus in die Verstecke fliehen. An besten wartet man ab und bedrängt die Degus nicht, wenn man sie jetzt im Käfig umherjagt entwickeln sie sich zu Angstbeisser. Auch kann man ruhig die Hand in den Käfig legen und abwarten bis die Degus von alleine kommen. Jetzt entstehen die ersten Probebisse, damit erkunden die Degus die Hand des Menschen und hat nichts damit zu tun das sie böswillig sind. Manche Bisse könne richtige Zwicker werden, am besten man zieht Finger dann zurück . Mit der Zeit werden die Probebisse aufhören und die Degus haben die Hand des Pflegern kennen gelernt.
Sind jetzt die Degus ein bisschen frecher geworden und kommen schon schneller näher wenn man den mit dem Leckerbissen anlockt. Kann man jetzt beginnen den Degu auf den Arm zu locken, anfangs kommt er sehr langsam und vorsichtig und nimmt den Leckerbissen ins Maul und flüchtet wieder in den vertrauten Käfig. Aber mit viel Zeit und Geduld werden die Degus lernen, dass auch hier keine Gefahr besteht und bleiben auf dem Arm sitzen um ihr Leckerchen zu fressen.
Wenn die Degus jetzt anfangen von alleine auf den Arm zu klettern, kann man den nächsten Schritt wagen.
Ab jetzt kann man sie an die Berührung mit der Hand gewöhnen einfach ein Leckerbissen geben und ganz sanft mit dem Finger über ihr Fell fahren oder die Hand leicht über den Degu halten, es wird auch wieder viel Geduld brauchen bis sich die Kleinen an die Umstände gewöhnt haben.
Noch zusätzliche zusätzliche Tipps wären:
Kleine Leckerbissen geben, so dass die Degus länger bei einem bleiben.
In festen Zeiten zähmen, ich mache es so, am morgen vor der Fütterung und am Abend wenn sie aktiv sind.
Als Leckerbissen eignen sich besonders gut Erbsenflocken.
Bei der Zähmung den Degu den ersten Schritt machen lassen und scheue Tiere erstmal ignorieren, die scheunen Tiere kommen irgendwann von alleine zu jemanden.
Einige Degu bleiben scheu oder werden nie richtig zutraulich, man sollte dies Akzeptieren in erster Linie sind ja Degus aktive Nager die man beobachten kann.
Mit dieser Methode habe ich Ernie und Bert gezähmt und hier das Erfolgs- und Beweisfotos.
|
|
 |
|
|
|
Infos über Degus,
über die Einsätze mit Robin als Therapiehund,
mein Hobby Filzen und natürlich
werden hier meine
tierischen Freunde Vorgestellt.... und noch vieles mehr.... |
|
Laufend wird die HP aktualisiert, ein weiterer Besuch lohnt sich.
Letztes Update...19.9.09
Robin mit den autistischen Kindern
Stubentiger in Action |
|
|
 |
|
|
|
|